Gutes Wetter – DP07 ist Kult!

Delta Papa 07 Seefunk, so hei�t seit der Saison 2000 der neue (alte) Seefunkdienst, der im vergangenen Jahr vom Hamburger SMD �bernommen worden war. Ab der Saison 2000 hat der ehemalige Gesch�ftsf�hrer der SMD Kapit�n Reiner Dietzel als Inhaber die K�stenfunkdienste �bernommen, die vor zwei Jahren vom ehemaligen Monopolisten Deutsche Telekom sank- und klanglos eingestellt worden war. Dietzel, selbst passionierter Wassersportler, hatte klar erkannt, dass viele seiner Kameraden den neuesten Entwicklungen von DSC-Ruf bis GMDSS in Jahren noch nicht nachgekommen sein werden. F�r ihn gilt als sicher, dass der herk�mmliche UKW-Seefunk als nationales und internationales Notruf- und Informationssystem weiter von gr��ter Bedeutung f�r die Sportschifffahrt bleiben wird. (mehr …)

Lieber jetzt segeln, statt vom eigenen Boot zu träumen …

Da ich zwar erst seit Ende des letzten Sommers segle bzw. segeln lernte und nun hoffentlich bald die Prüfung für den Binnensegelschein absolviere und seit kurzem auch im Besitz des Sportbootführerscheins-See bin, suche ich natürlich nach jeder sich bietenden Gelegenheit, zu segeln! 😉

Jedoch als Noch-nicht-Boots-Besitzer fragte ich mich inzwischen bisweilen, wie das mit der Mitsegelei bzw. dem Segeln auf füremden Booten wohl am Besten zu realisieren sei. Und es kam mir der Gedanke, wie schön es wäre, wenn es eine Organisation gäbe, die eine Art „Boat Sharing“ anbietet. Nun, leider fand ich dergleichen weder in unserer Gegend noch überhaupt im ganzen D-land.

Allerdings fand ich bei meiner Recherche betreff dieses Themas in der Schweiz die Organisation SailCom“. Ich war begeistert, wie es diese Genossenschaft schaffte, derart erfolgreich zu sein!

Bitte beachtet die zu diesem Thema gehörende Abstimmung – nehmt daran teil! Es lohnt sich! 😉

In dem Zusammenhang fand ich den folgend wiedergegebenen Artikel der Schweizer Tageszeitung St.Galler Tagblatt, der die Angelegenheit unter dem Titel Segelboote nutzen statt besitzen m. E. recht anschaulich beschreibt:

Die Schweizer Seglergenossenschaft Sailcom boomt (mehr …)

Über Indischen Ozean mit „Surfbrett“

Raphaëla Le Gouvello – die füranzösische „Powerfürau“, die auf einem modifizierten Surfboard bereits den Atlantik, das Mittelmeer und den Pacifik überquert hatte, hat nun auch den Indischen Ozean von Westaustralien nach Reunion Isl. bezwungen … (Quelle: SEGEL.DE)

Auch der Spiegel berichtet dazu in diesem Artikel „In Nussschalen über die Weltenmeere“: „ … Nach einer 6300 Kilometer langen Fahrt von Australien über (mehr …)

Zeesbootregatta

Wunderschöne Braune Segel Zeesbootregatta in Zingst. Vielleicht kann man ja sogar mitsegeln. Denn vor und auch während der Regatten nehmen viele Besatzungen Besucher mit am Bord.   Zeesboot- und Kulinarische Regatta Ein Markenzeichen unserer Region sind die Zeesboote mit den typisch braunen Segeln. Diese wunderschön restaurierten Boote ziehen die Blicke Weiterlesen

AQUA

Auch wenn spätestens jetzt, nach dem erfüreulich ordentlichen Einstand des Sommers, nahezu sämtliche Segler draussen auf dem Wasser sein müssten – die Medienlandschaft bietet unverdrossen trotz und neben Fußball auch für unsereins Information und Unterhaltung per bewegtem Bild an. Und mit Recht, denn der Segler-Blog schreibt ja auch weiter – wen wundert’s?! 😉

Ja, da könnte man schon mal (mehr …)

Boot fahr’n in Berlins Mitte?

Fragte mich letztens ein Bekannter, der sein frisch erworbenes Paddelboot von Kreuzberg, genauer dem Landwehrkanal aus, auszuführen gedenkt, wo er denn wohl im Innenbezirk Berlins damit fahren dürfe bzw. wo genau dies denn wohl eventuell verboten sei. Denn kürzlich, so berichtete er mir etwas enttäuscht, als er gerade im Bereich des Regierungsviertels unterwegs war, habe ihn die Waschupo (Wasserschutzpolizei) „herausgefischt“, was dem bis dahin so angenehmen Boots-Ausflug ein jähes Ende bereitet hat.

Um solchen Erlebnissen vorzubeugen, mochte ich das, gewiß auch im eigenen Interesse, gerne einmal klären (mehr …)

XRay

Änderungen zum 01. Juli 2006 im Ostseeraum!

    Ab 1. Juli 2006 werden im Ostseeraum eine Vielzahl von Änderungen in Kraft treten, um die Sicherheit der Seeschifffahrt und den Umweltschutz zu optimieren. Diese von der International Maritim Organisation (IMO)Anfang Dezember 2005 beschlossenen Änderungen der Wegeführung sind in den Sportbootkarten 2006 des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bisher nicht dargestellt. Insbesondere werden neue Verkehrstrennungsgebiete eingerichtet bzw. bestehende Zonen geändert. Wer sich in diesen Bereichen falsch verhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Geldbuße bis zu 375 Euro rechnen.Download vom Berichtigungsservice des BSH: Verkehrstrennungsgebiete in der Ostsee (PDF ca. 600kb)

Änderungen bei den amtlichen Führerscheinen und Prüfungen:
Für den (mehr …)

Prüfungs-Trainer online

Ich schätze, die meisten Segler und ebenso die Segelschüler kennen dies Folgende längst. Dennoch „muss“ ich den Hinweis auf die Seiten von Tim Koester und die dort zu findenden guten Prüfungs-Trainer hier im Blog vermerken! Da ich nun selbst den Sportboot-See-Schein angehe, füreue ich mich natürlich, das auch der hierzu Weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website bunkert bei Dir Cookies, damit wir Dir den bestmöglichen Surf bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir wenn Du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.