Mit kleinem Geld auf große Fahrt … mit Saling Dories

“Träumen wir nicht alle davon, einmal im Leben das Wohnzimmer für gewisse Zeit gegen eine Kajüte auf dem eigenen Boot einzutauschen und ohne Geld- und Zeitnot die Weltmeere zu umsegeln? Dass dies tatsächlich möglich ist, dokumentiert Annie Hill mit diesem Buch. Seit 1975 ist sie über 80 Tausend Seemeilen um die Welt gesegelt – ihre Erfahrungen bieten dem Leser nicht nur praktische Tipps zur Vorbereitung und Planung eines solchen Törns, sondern vor allem auch Denkanstöße für die richtige Einstellung zum Leben an Bord. Nicht zuletzt liegt die Faszination dieses Buchs auch darin, dass es der Autorin gelingt, dem Leser neue Ansätze für eine Definition solcher Begriffe wie Erfolg, Bedürfnis und Unabhängigkeit mit auf den Weg zu geben.“

„Annie and Peter Hill voyage on Badger, a Benford 34′ Sailing Dory. An income of £1,300 per year lets them do this without worrying about stopping to work. They built Badger themselves, live aboard her, (mehr …)

Tristan Jones – hochgradig Sucht fördernd

Da habe ich ja nun schon viel maritime Literatur gelesen, aber was mir da vor ein paar Monaten zufällig unterkam, schlug nahezu alles bisher Gelesene um Längen! Tristan Jones heißt der Mann, der über sein unglaubliches Seefahrer-Leben so meisterhaft zu erzählen wußte.
Tristan Jones wurde 1924 auf See geboren. Mit 14 Jahren verließ er die Schule und heuerte als Schiffsjunge auf einem Segelfrachter an. Im Zweiten Weltkrieg diente er bei der Royal Navy. Er wurde dreimal versenkt, noch bevor er 18 Jahre alt war. 1952 diente er auf einem Küstenvermessungsschiff, als dieses vor Aden von Guerillas in die Luft gesprengt wurde. Er trug eine Wirbelsäulenverletzung davon und war zeitweise querschnittsgelähmt. Doch Jones gab nie auf. Er verbrachte fast sein gesamtes Leben auf See. Bis zu seinem Tod 1995 hat er mehr als 400.000 sm in Yachten unter 40 Fuß zurückgelegt, davon rund 180.000 sm einhand. Er überquerte 18-mal den Atlantik, davon 9-mal einhand. Er hielt neun Weltrekorde im Segeln, darunter den für die längste Distanz. In Büchern wie „The Incredible Voyage“, „Saga of a Wayward Sailor“ und „Seagulls in my Soup“ erzählt er auf einzigartige Weise von seinem Leben, seinen Abenteuern und von seiner grenzenlosen Liebe zur See. Jones zählt heute zu den bedeutendsten maritimen Erzählern englischer Sprache. s. a. Wikipedia (mehr …)

… es geht voran

SailShare hat eine neue Plattform bekommen. Für die Startphase will SailShare seine Aktivitäten vorerst auf den Berliner und Brandenburger Raum beschränken. Für die Zukunft wird SailShare jedoch den Raum Mecklenburg-Vorpommerns sowie die westliche und östliche Ostsee einbeziehen. Die „Väter“ des Weiterlesen…

SBF-Binnen Prüfung

Congratulations allen Prüflingen, die gestern den Sportbootführerschein Binnen erfolgreich bestanden haben!

Auch wenn die Windverhältnisse gestern Morgen ab halb neun etwas zu wünschen übrig ließen und der Prüfungsparcour der Segler infolge zwischenzeitlich eintretender Nahezu-Flaute sogar (mehr …)

Sommer

Um ihre Leser „bei der Stange“ zu halten, geben sich die diversen Nachrichtenorgane besonders in der heißen Jahreszeit aufgrund des Phänomens des „Sommerloch“ alle erdenkliche Mühe.

Auch der Segler-Blog will da nicht nachstehen und präsentiert an dieser Stelle eine Vorschau auf die kommenden Beiträge:

  • „Wind – Fluch oder Segen?“
  • „Segeln kostet ganz schön Geld!“
  • (mehr …)

    zu Wasser, zu Lande … oder zu Bolle?!

    Während der Saison ist man ja am Wannsee schon so ziemlich alle Arten von Wasserfahrzeugen zu sehen gewohnt, aber bei dem, was da gestern dem Hafenbecken entstieg, konnte einen schon ein wehmütiges Gefühl an vergangene Zeiten befallen, als die Autos noch stolz ihre Heckflossen zeigten und das Leben aus vollem Herzen rock’n-roll-te.
    Ein feuerwehrroter Amphicar brachte seine Besitzer zum entspannten Nachmittagskaffee an Land.
    Ehrlich, für einen kurzen Moment konnte man fast vergessen, das man eigentlich prinzipiell eher nur Wasserfahrzeuge mit Segeln akzeptiert … 😉

    [igallery name=“amphicar“]
    IMG_2388a.jpg:der einzige füreie Parkplatz 😉
    IMG_2390.jpg:
    IMG_2391.jpg:
    IMG_2392.jpg:
    IMG_2393a.jpg:
    IMG_2394a.jpg: Und tschüß!
    [/igallery]

    Der Amphicar ist (mehr …)

    Gutes Wetter – DP07 ist Kult!

    Delta Papa 07 Seefunk, so hei�t seit der Saison 2000 der neue (alte) Seefunkdienst, der im vergangenen Jahr vom Hamburger SMD �bernommen worden war. Ab der Saison 2000 hat der ehemalige Gesch�ftsf�hrer der SMD Kapit�n Reiner Dietzel als Inhaber die K�stenfunkdienste �bernommen, die vor zwei Jahren vom ehemaligen Monopolisten Deutsche Telekom sank- und klanglos eingestellt worden war. Dietzel, selbst passionierter Wassersportler, hatte klar erkannt, dass viele seiner Kameraden den neuesten Entwicklungen von DSC-Ruf bis GMDSS in Jahren noch nicht nachgekommen sein werden. F�r ihn gilt als sicher, dass der herk�mmliche UKW-Seefunk als nationales und internationales Notruf- und Informationssystem weiter von gr��ter Bedeutung f�r die Sportschifffahrt bleiben wird. (mehr …)

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website bunkert bei Dir Cookies, damit wir Dir den bestmöglichen Surf bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir wenn Du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.