Der „Pyroschein“ wird überflüssig!

Unter Signalmittel Der „Pyroschein“ wird überflüssig! schrieb die „Yacht“: „Sensationelle Wendung in Sachen Seenot-Signalmittel: Der Bund senkt die Hürden für Charterkunden, die EU schafft 2015 die Scheinpflicht ab Die Nachricht schlägt ein wie die sprichwörtliche Bombe: Überraschend hat das schleswig-holsteinische Sozialministerium in einer Presse-Erklärung verkündet, dass für die Saison 2014 Weiterlesen…

Chicer Flautenschieber

… gestern im Bootshaus diesen eleganten, klassischen kleinen Aussenborder von Evinrude bemerkt und konnte schlicht nicht widerstehen – ein Foto musste sein! 🙂 (Er-)kennt den wer, welches Modell ist es? Denke, der 1,5 PSer den es auch als Johnson gab, könnte aus den 1970ern stammen. Jedoch verhilft mir die Modelljahrübersicht Weiterlesen…

Moin!

Es besteht Grund zur Freude für alle Nordlichter: der norddeutsche Gruß „Moin“ wird nun auch von Computerprogrammen des US-Softwareherstellers Microsoft verstanden. Protest erfolgreich: Microsoft akzeptiert „Moin“ „Moin“ werde in das Rechtschreibprogramm aufgenommen und damit knftig nicht mehr als Fehler auf dem Bildschirm rot unterkringelt, sagte ein Microsoft-Sprecher am Freitag dem Weiterlesen…

Nikolaus!

 

Sankt Niklas war ein Seemann

Ich hab` ein Schiff gesehen in einer Winternacht.
Aus Silber war das Segel, aus Gold der Mast gemacht.
Viel` hundert Kerzen brannten, ich sah den Steuermann,
da wußt` ich, dass ich Weihnacht zu Hause feiern kann.

Sankt Niklas war ein Seemann,
er liebte Wind und Meer
und alle Jahr zur Winterzeit
fährt er Millionen Meilen weit
vom Land der Sterne her.

Sankt Niklas war ein Seemann,
wie kaum ein anderer war.
Sankt Nikolaus schützte unser Boot
vor Klippen, Sturm und Feuersnot
und jeglicher Gefahr.

Es wehte vierzehn Tage,
wir fürchteten uns sehr.
Ich stand allein auf Wache,
da legte sich das Meer.
Ich hab` ein Schiff gesehen
und sah den Steuermann,
da wußt` ich,
dass ich Weihnachten zu Hause feiern kann.

Ok, das reicht – soviel zur christlichen Seefahrt … 😉

Und hier nun die Loads vom Nikolaus:

(mehr …)

Sailshirts

sailshirt ist Freizeitmode, verbunden mit der Faszination Segeln. sailshirt macht kleine Auflagen von Shirts, bedruckt mit Images aus dem Segelbereich … (C) Segelblog Gute Idee – könnte von mir sein 😉 Dein Kommentar zum Artikel? Klicke unten auf: …Comments » >>> Eure Nachrichten an den Segler-Blog? Bitte ins Megafon! <

Nützliche Werkzeuge II

Wie letzt‘ schon in Nützliche Werkzeuge berichtet, hat der gute Herr Butterweck in den zurückliegenden Jahrzehnten so einiges sehr Nützliches erfunden und damit zur einfacheren und besseren Navigation beim Segeln beigetragen.

Hier ein weiteres Beispiel, über das er hier auch längst berichtete:


Kennen Sie das SEA LINEAL ?
Das ist etwas länger, also für längere Fahrten gedacht, und für Einhandsegler einhändig nutzbar (in der anderen Hand ist ja der Bleistift). Ich hasse Dreiecke, und die englischen „Rutscher“, die für die Parallelverschiebung gedacht sind, aber meist auch die Parallele verschieben, speziell in kleinen Booten auf rumpeligem Wasser…Schon mal passiert?

Also dagegen habe ich in grauer Vorzeit das SEA LINEAL gemacht, mit 2 „Bremslöchern“ für die etwas gespreizten Finger (einer Hand) und die Rosen soweit versetzt, daß ich beim erfolgten Verschieben noch den Winkel kontrollieren kann.(was beim langen Ristow nicht geht)
Ferner sorgt mein SEA LINEAL für klare Sicht! (Nein, nein ist kein Radar!) Es eignet sich aber hervorragend im Winter zum Eiskratzen der Autoscheiben.
Auch als Fliegenklatsche erfolgreich von der Crew mißbraucht.

😉
(mehr …)

Nützliche Werkzeuge

Da haben sich nun spätestens seit dem angestrebten Erwerb des Sportbootsee-Scheines nicht nur ich selbst, sondern Legionen von Segelschülern mit der richtigen und dennoch irgendwie unangenehm fehlerträchtigen Benutzung dieser überall im Umlauf befindlichen unpraktischen Navigations-Dreiecke und ebenso mit der Erstellung von Stromdreiecken etc. herumgeschlagen.

Aber irgendwann füragt man sich, ob es denn keine Alternative dazu gäbe …?! Und gerade dann, wenn man nun schon wieder vor den Übungskarten sitzt (weil man z. B. gerade den SKS machen will) und endlich umfassendere Aufgaben zu lösen im Begriff ist oder auch für den Fall, das man auf einer kleineren Yacht unterwegs sein möchte, wo naturgemäß weniger Platz und vielleicht auch gar kein Kartentisch vorhanden sein mag und man daher sozusagen „auf den Knien“ und dazu vielleicht auch noch gezwungenermaßen „Einhand“ navigieren möchte. Ja, ich lasse an dieser Stelle bewußt die GPS-Navigation aussen vor – hier soll es nur um’s Hand-Werk gehen.

Nun, aus Erfahrung kann ich diesbezüglich sicher sicher keine umfassende Auskunft geben, dazu kenne ich die Historie der Navigation mit einfachen „analogen“ Bordmitteln viel zu wenig und da müsste man mal die alten Hasen füragen.
Nur eines kann ich hier zum Besten geben – und das beruht auf einer jüngst und zufällig glücklicherweise gemachten Bekanntschaft mit dem „SEA-Navigator“. Natürlich wieder mal mittels Ebay. 😉
(mehr …)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website bunkert bei Dir Cookies, damit wir Dir den bestmöglichen Surf bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir wenn Du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.