AQUA

Auch wenn spätestens jetzt, nach dem erfüreulich ordentlichen Einstand des Sommers, nahezu sämtliche Segler draussen auf dem Wasser sein müssten – die Medienlandschaft bietet unverdrossen trotz und neben Fußball auch für unsereins Information und Unterhaltung per bewegtem Bild an. Und mit Recht, denn der Segler-Blog schreibt ja auch weiter – wen wundert’s?! 😉

Ja, da könnte man schon mal (mehr …)

Boot fahr’n in Berlins Mitte?

Fragte mich letztens ein Bekannter, der sein frisch erworbenes Paddelboot von Kreuzberg, genauer dem Landwehrkanal aus, auszuführen gedenkt, wo er denn wohl im Innenbezirk Berlins damit fahren dürfe bzw. wo genau dies denn wohl eventuell verboten sei. Denn kürzlich, so berichtete er mir etwas enttäuscht, als er gerade im Bereich des Regierungsviertels unterwegs war, habe ihn die Waschupo (Wasserschutzpolizei) „herausgefischt“, was dem bis dahin so angenehmen Boots-Ausflug ein jähes Ende bereitet hat.

Um solchen Erlebnissen vorzubeugen, mochte ich das, gewiß auch im eigenen Interesse, gerne einmal klären (mehr …)

Trau dich aufs Wasser!

Liebe Eltern unter euch Seglern!
Das hier scheint mir eine sehr schöne Idee zu sein!

Wie ich erst am Wochenende in der Tagespresse Berlins (taz) las; hatte man schon anläßlich der Berliner Bootsmesse diese Aktion gestartet.

„Trau dich aufs Wasser“ heißt eine Veranstaltung für Kinder. Gesponsert wird sie – das sollte man bei einem derart exklusiven Angebot ruhig mal erwähnen – von der Boot Berlin, der Bootsmesse, die alljährlich im November stattfindet. Mädchen und Jungen der 3. bis 6. Klasse können segeln und surfen lernen – für lau.

Die beteiligten Vereine spendieren (mehr …)

XRay

Änderungen zum 01. Juli 2006 im Ostseeraum!

    Ab 1. Juli 2006 werden im Ostseeraum eine Vielzahl von Änderungen in Kraft treten, um die Sicherheit der Seeschifffahrt und den Umweltschutz zu optimieren. Diese von der International Maritim Organisation (IMO)Anfang Dezember 2005 beschlossenen Änderungen der Wegeführung sind in den Sportbootkarten 2006 des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bisher nicht dargestellt. Insbesondere werden neue Verkehrstrennungsgebiete eingerichtet bzw. bestehende Zonen geändert. Wer sich in diesen Bereichen falsch verhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Geldbuße bis zu 375 Euro rechnen.Download vom Berichtigungsservice des BSH: Verkehrstrennungsgebiete in der Ostsee (PDF ca. 600kb)

Änderungen bei den amtlichen Führerscheinen und Prüfungen:
Für den (mehr …)

Verunglückter Segelsportlehrer tot aufgefunden

Teupitz / Brandenburg – Rund eine Woche nach dem Bootsunglück auf dem Schweriner See bei Teupitz (Dahme-Spreewald) ist der vermisste Segler am Montag tot geborgen worden. Die Leiche des 40 Jahre alten Mannes sei am Vormittag im Wasser treibend gefunden worden, teilte die Polizei mit. Die genaue Todesursache solle nun in einer gerichtsmedizinischen Untersuchung geklärt werden. Das Boot des Segelsportlehrers war vergangenen Dienstag gekentert. Seine 30 Jahre alte Segelschülerin konnte gerettet werden.
(mehr …)

Seewetter aktuell DWD

Ostsee-Wetter

Der SeglerBlog freut sich über Ihren, sowie die vielen, weiteren bisherigen Seitenaufrufe! * Bedauerlicherweise ist es aber nicht möglich, hier das aktuelle Ostsee-Wetter anzusagen – dafür nutzen Sie bitte z.B. die Seiten des DWD. 23. Mai. 2006 Morgen geht’s nach Weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website bunkert bei Dir Cookies, damit wir Dir den bestmöglichen Surf bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir wenn Du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.