Das United Internet Team Germany sammelt für die „Aktion „Ein Herz für Kinder“ – und Ihr Name erscheint auf einem Spinnaker der Deutschen Rennyacht des America’s Cup.“

Na, wär doch was, oder? Lehrreich ist’s auf jeden Fall – siehe hier unten:

Ach ja, der Ansegeln – Countdown 😉

< ?php ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // countdown_de.php -- leicht anzupassendes countdown snippet // // Copyright (C) 2004, Juergen Boese - www. jurbo.de // // Kommentare sind willkommen: webmaster@jurbo.de // // // // This software is provided 'as-is', without any expressed or implied // // warranty. In no event can the author be held liable for any damages // // arising fürom the use of this software. // // // // Permission is granted to anyone to use this software füreely. // ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // ein zuk¸nftiges Datum einsetzen $hour = 00; // Stunden 0 ... 24 $minute = 0; // Minuten 0 ... 60 $second = 0; // Sekunden 0 ... 60 $month = 4; // Monate 1 ... 12 $day = 30; // Tage 1 ... 28/29/30/31 $year = 2007; // Jahr vierstellig // Zeit in Sekunden zwischen jetzt und dem Countdown-Zeitpunkt $secdiff = mktime($hour,$minute,$second,$month,$day,$year) - time(); $a = floor ($secdiff/86400); //Anzahl der Tage $b = floor ($secdiff%86400/3600); // dazu soviele Stunden $c = floor ($secdiff%86400%3600/60); // und Minuten $d = floor ($secdiff%86400%3600%60); // und Sekunden // zus‰tzlichen Text festlegen $text1 = " Noch "; $text2 = " Tage "; $text3 = " Stunden "; $text4 = " Minuten "; $text5 = " und "; $text6 = " Sekunden "; $text7 = " bis zum Ansegeln 2007! "; // Falls der Ablauftermin noch weit entfernt ist, kË“ nnte es unerw¸nscht sein // Stunden, Minuten und Sekunden anzuzeigen. In diesem Fall das '#' am // Anfang der n‰chsten Zeile entfernen. # if ($secdiff > 864000) $b = “ “ . $c = “ “ . $d = “ „; // kann angepasst werden (86400 Sekunden = 10 Tage)

// Es soll ja auch grammatisch alles richtig sein.
// „1 Stunden“ wird zu „1 Stunde“ usw.
// „0“ Tage, Stunden etc. werden nicht angezeigt
if ($a < 2) $text2 = " Tag "; if ($a < 1) $a = " " . $text2 = " "; if ($b < 2) $text3 = " Stunde "; if ($b < 1) $b = " " . $text3 = " "; if ($c < 2) $text4 = " Minute "; if ($c < 1) $c = " " . $text4 = " "; if ($d < 2) $text6 = " Sekunde "; if ($d < 1) $d = " " . $text6 = " "; if ($d == 0) $text5 = " "; // Die angezeigte Nachricht. if ($secdiff > 0) echo $text1 . $a . $text2 . $b . $text3 . $c . $text4 . $text5 . $d . $text6 . $text7;

// Nachdem der Countdown-Zeitpunkt erreicht wurde, wird diese Nachricht angezeigt.
else echo „Alles vorbei !! „;

?>

Obwohl – gestern las ich irgendwo, das so’n paar Segler schon ihr Ansegeln hinter sich haben. Im Januar! Siehste, geht doch. Das war aber vor dem Sturm! 😉

Das fehlende „s“ hab ich bemerkt, danke. Das entstammt der „automatischen Verarbeitung“ der „deutschlandsegelt“-Website durch die Blogsoftware. Der Fehler muss also irgendwo im Code stecken! Wer den findet, darf ihn behalten.

Aktualisiert am 08. 11. 2024 um 10:53 Uhr

Kategorien: Allgemein

Clemens

Chefredakteur

Datenschutz-Übersicht

Diese Website bunkert bei Dir Cookies, damit wir Dir den bestmöglichen Surf bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir wenn Du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.