Wie die Yacht eben schreibt: Seewetterbericht – Die Kurzwelle ist wieder da!

Über den Weltempfänger den Seewetterbericht hören: Diesen Service bieten DP07 und das Funkhaus Euskirchen e.V. neuerdings wieder an … Nachdem die öffentlich-rechtlichen Sender diesen Service zu Beginn des Jahres größtenteils eingestellt haben, gibt es nun einen neuen Anbieter: das private Unternehmen DP07* unter Kapitän Reiner Dietzel und der Funkhaus Euskirchen e.V.

Livestreams
Hören Sie das Programm auf 3985, 6005. 7310 und 9560 kHz als Livestream! Hier finden Sie die Stream-URLs für Ihr IP-Radio. shortwaveservice.com

* [Pressemeldung von DP07]
Das Seewetter ist zurück im Radio
| Funkhaus Euskirchen e.V. und DP07 starten Sendebetrieb
|
| Für Segler auf Nord- und Ostsee sind Seewetterberichte im Radio ein
| beliebtes Hilfsmittel. Seit Beginn des Jahres wurde der Großteil dieser
| Übertragungen der öffentlich-rechtlichen Sender auf Mittel- und
| Langwelle jedoch aus Kostengründen eingestellt.
|
| Dieser Missstand war für das Funkhaus Euskirchen e.V. und DP07 Seefunk
| aus Hamburg Anlass zu einer einzigartigen Kooperation: Bereits seit 2007
| strahlt das Funkhaus Euskirchen e.V. Radioprogramme auf Kurzwelle vom
| eigenen Senderstandort in Kall-Krekel (Nordrhein-Westfalen) aus, DP07
| Seefunk ist unter Wassersportlern zum Kultsender geworden und verbreitet
| über lokale UKW-Sender unter anderem Informationen über die Wetterlage
| auf Nord- und Ostsee. Doch bis nach Schweden, Finnland, Norwegen und
| verschiedene Regionen in Dänemark können diese UKW-Sender nicht gehört
| werden – die Kurzwellenfrequenzen des Funkhaus Euskirchen e.V. hingegen
| schon.
|
| „Die akkuraten Wetterberichte von DP07 aus Hamburg und unsere
| Kurzwellen-Frequenzen, die mit jedem handelsüblichen Weltempfänger bis
| nach Nordeuropa gehört werden können, ergänzen sich perfekt“, sagt
| Christian Milling, Vorsitzender des Funkhaus Euskirchen, das diese
| Seewetterberichte künftig ausstrahlen wird. „Wir können so für die
| Segler und alle anderen, die auf die Wetterberichte angewiesen sind,
| einen echten Mehrwert schaffen“.
|
| Auch Kapitän Rainer Dietzel, Betreiber von DP07 freut sich, künftig auf
| Kurzwelle senden zu können: „Nach zwei kurzen Testsendungen im März
| haben wir schon über 100 Zuschriften von Hörerinnen und Hörern erhalten,
| die davon berichtet haben, dass sie unsere Seewettersendungen empfangen
| haben.“ Auf den neuen Kurzwellenfrequenzen wird der „große“
| Seewetterbericht gesendet, mit Informationen für die Seegebiete vom
| Eingang des Ärmelkanals bis Südnorwegen in die Nordsee, über die
| Seegebiete Kattegat, Skagerrak in die Ostsee, bis hinauf zum Finnischen
| Meerbusen.
|
| Die Sendezeiten und Frequenzen:
|
| • Montag-Sonntag um 9.30 Uhr auf 7310 kHz und 9560 kHz
|
| • Montag-Samstag um 14.00 Uhr auf 7310 kHz und 9560 kHz
|
| • Sonntag um 14.00 Uhr auf 9560 kHz
|
| Zu den übrigen Zeiten wird auf den Frequenzen ein Programmmix
| verschiedener Anbieter ausgestrahlt. Die aktuellen Sendezeiten werden
| auch auf www.shortwaveservice.com und
| www.dp07.com
veröffentlicht.
|
| Anmerkung:
| Die Sendezeiten sind in deutscher Zeit / Mitteleuropäischer Sommerzeit angegeben.


Clemens

Chefredakteur

Datenschutz-Übersicht

Diese Website bunkert bei Dir Cookies, damit wir Dir den bestmöglichen Surf bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir wenn Du auf unsere Website zurückkehrst und hilft uns zu verstehen welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.